UBV STMK Presseinfo 26.8.2025

,
Angesichts der Entwicklungen von Brüssel bis Wien stellt man sich folgende Fragen: 1) Hat der Bauer noch Platz in der Gesellschaft? 2) Wo ist der Platz der Bauern in der Gesellschaft? 3) Was erwartet man sich vom Bauernstand als Gesellschaft? 4)…

30 Jahre EU-Beitritt

,
Kommentar von LK-Rätin Gudrun Roitner Wer durch unsere Kulturlandschaft fährt, kann sich über dieses wunderbar gepflegte und gut bewirtschaftete Land freuen. Nur wer in der Landwirtschaft tätig ist, weiß, dass in den letzten 30 Jahren…

Gülleverflüssigung 1:1

Am 5. August 2025 kam es zu einem Arbeitstreffen in der LK OÖ zum Thema weitere Maßnahmen zur Erfüllung der Nitratrichtlinie. Anwesend waren der NEC-Experte der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Franz Xaver Hölzl, Leiter der Innenwirtschaft…

Wolfsschäden

, , , , ,
Die Vorfälle mit Wölfen bzw. Wolfshybriden nehmen zu und bringen unermessliches Leid. Das Prozedere bis ein Wolf entnommen werden darf, muss beschleunigt werden. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) fordert die zuständigen Stellen auf, bei…

Auf Bauer - wehr dich

, , ,
Der in den 1950er Jahren gegründete Allgemeine Österreichische Bauernverband war der Versuch einer „Bauerngewerkschaft“, einer überparteilichen bäuerlichen Standesorganisation. In logischer Konkurrenz zum Bauernbund und den anderen parteipolitischen…

Schön, eine Bäuerin zu sein

,
Kommentar von Anna Klammer, UBV Bundesbäuerin Als Bäuerin in einer sich wandelnden Welt habe ich viele Herausforderungen zu bewältigen. Doch meine Liebe zur Landwirtschaft und zur Natur ist unverändert. Es ist ein Beruf, der meine Leidenschaft…

Weltmilchtag 1. Juni

, , , , ,
Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Dieser Tag erinnert uns daran, das wertvolle Nahrungsmittel Milch bewusst zu konsumieren und den engagierten Milchbauernfamilien, die sich tagtäglich, an 365 Tagen im Jahr, um ihre Tiere zu höchsten Tierwohl-Standards…

Gentechnikfreie Landwirtschaft

,
„Gentechnik ist eine Technik mit totalitären Zügen. Sie erlaubt auf Dauer keinen gentechnikfreien Bereich neben sich.“ Das Zitat stammt aus dem „Kritischen Agrarbericht“ (2007), den das deutsche Agrar-Bündnis jedes Jahr herausgibt.…

Warum UBV?

,
Kommentar von ÖR Karl Keplinger Parteien behaupten, nur sie wären im Stande, Bauern zu vertreten, weil sie in allen Gremien vertreten sind. Wenn das so wäre, dann wären nicht so viele bäuerliche Betriebe in so großer wirtschaftlicher…

UBV trifft Bayr. Bauernverband

Rund um den Jahreswechsel nimmt sich Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands und Kandidat für das Amt als Bundeslandwirtschaftsminister in Deutschland Zeit für ein informelles Treffen mit Vertreter des Österreichischen…