EU-Entwaldungsrichtlinie

, , , , ,
Der Unabhängige Bauernverband lehnt die EU-Verordnung EUDR in dieser Form ab. Aus österreichischer Sicht ist die gesamte Verordnung absolut sinnlos, wir haben das strengste Forstgesetz – seit Maria Theresia – dieser Welt. Es braucht…

Aufgeblähtes System implodiert?

Kommentar von KR Wolfgang-Werner Neubacher-Kremeier Die Suche nach der Philosophie für die heimische Produktion: HaltungPlus, TAMG, Antibiotika, Anbindehaltung, Kennzeichnung etc. – die Problemliste für heimische Produzenten ist lang. Lösungen…

UBV Landesverbandstag

Am 22. März 2024 fand der Landesverbandstag des UBV Tirol in Strass im Zillertal statt. Obmann Alfred Enthofer berichtete den Anwesenden über die Anfang 2024 stattgefundenen Gespräche mit Bundesminister Totschnig und Landwirtschaftskammer…

35 Themen für Minister

, , , , ,
In stürmischen ökonomischen Zeiten für die Bauern – europaweit – ist es gar nicht immer so einfach, die richtige Wahl der Worte und Taten zu wählen. Soll man mit dem Traktor auffahren und alles blockieren oder mit sachlichen, fundierten…

Gesteuerte Gülleverflüssigung

, , , , ,
Die vorgelegte Nitratrichtlinie und die damit einher gehenden Auswirkungen auf die Bauern können aus der Sicht der Bauern so nicht akzeptiert werden kann. Der Unmut bei den Bauern ist groß, speziell bei rinderhaltenden bzw. tierhaltenden Betrieben,…

UBV Salzburg: Landesverbandstag

Am 17. März 2024 fand unsere Mitgliederversammlung in Kuchl statt. Obmann Josef Tiefenbacher gab den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit des UBV Salzburg und die Tätigkeiten der Kammerräte. Danach informierte Forstmeister Dipl.-Ing.…

Es ist genug!

Kommentar von LK-Rat ÖR Karl Keplinger Die Einkommen der bäuerlichen Familienbetriebe gehen stark zurück. Diejenigen, die sich ihre Gehälter kräftig erhöhen, denken darüber nach, wie man die Rechte der Grundbesitzer schwächt und Steuern…

Landfrauen Ausflug

Die Landfrauen des Unabhängigen Bauernverbandes machten unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Wirtschaft und Kultur“ einen Halbtagesausflug in Raab (Bezirk Schärding, OÖ). Nach den interessanten und beeindruckenden Führungen im Handelshaus…

Anträge zur LWK Vollversammlung Salzburg

Folgende Anträge wurden seitens des UBV bei der Vollversammlung am 15. März 2024 eingereicht: Es kann mit der Erzeugung von Rindfleisch, ohne Unterstützung durch die öffentliche Hand kein Geld verdient werden. Jede auch noch so billige…

UBV mit Josef Moosbrugger im Gespräch

, , ,
Mit über 2 Milliarden Euro fördert Österreich die Bauwirtschaft. Wäre ein solches Konjunkturpaket auch für die Landwirtschaft möglich? Der Unabhängige Bauernverband hat sich Anfang März mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer…