Aktuelle Beiträge die nur auf der Seite OÖ angezeigt werden

Die stille Zeit

Kommentar von KR DI (FH) Josef Philipp, MBA Der Handel boomt, die Aktionen laufen und jeder kauft ein, wo es am billigsten ist. In der jetzigen Corona-Situation natürlich online und im Ausland. Im Inland ist der Landwirt, dieser steht alleine…

Josef Moosbrugger zu Besuch

,
Anfang Oktober 2021 trafen sich UBV Kammerräte und UBV Landesobmänner mit Josef Moosbrugger, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, am Betrieb Großpötzl in Sigharting (OÖ). Der UBV legt vor... Die Liste der angesprochenen…

Wahl des LK Präsidenten OÖ

Der Unabhängige Bauernverband forderte eine geheime Wahl. Dieser Forderung stimmten auch die FP- und Grünen Bauern zu. Bis auf den UBV haben alle Fraktion (BB, SPÖ, FP-Bauern und Grüne) - trotz so mancher Kritik - für den Biobauern Waldenberger…

Fünf Minuten nach zwölf

Kommentar von KR Dipl.-Päd. Klaus Wimmesberger Wir Bauern genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Dies ist absolut verdient, aber leider spiegelt sich dies in unserem Einkommen nicht wider. Hier sind wir absolutes Schlusslicht. Nun…

UBV fordert Entlastung

,
Österreichs Bauern brauchen eine sofortige Entlastung bei Betriebsmittel Aufgrund der massiv gestiegenen Betriebsmittelpreise fordert der Unabhängige Bauernverband eine temporäre Absenkung des Mehrwertsteuersatzes auf 5 % für alle Betriebsmittel.…

LK Vollversammlung Sept. 2021

Bei der Vollversammlung am 30. September wurden seitens des Unabhängigen Bauernverbandes 7 Anträge eingebracht. Ausführliches ist im Protokoll zu lesen. … die Einmalförderung von 1.500 Euro aufgrund der Verluste durch die Covid-Pandemie…

Mehr Schatten als Licht

Kommentar von KR Georg Schickbauer Minus 9 Prozent Einkommensverlust in Oberösterreich laut grünem Bericht zeigt deutlich, wie die viel zitierte Systemrelevanz der Landwirtschaft zu Buche schlägt. Die zwei größten Lebensmittelhandelsketten…

Feld- und Wiesenbrüter schützen

,
Der Unabhängige Bauernverband unterstützt ein Programm zur Erhaltung der Feld- und Wiesenbrüter wenn es freiwillig und unbürokratisch ist. Die dadurch entstehenden finanziellen Belastungen müssen entsprechend und inflationsbereinigt abgegolten…

Wo bleibt unser Inflationsausgleich?

Kommentar von KR Gudrun Roitner Die EU-Agrarpolitik will durch Marktöffnungen eine agrarische Produktion zu Weltmarktpreisen. Sie setzt uns mit Auflagen – die unsere Regierung noch  verschärft – unter Druck und zerstört durch den aggressiven…

Green Deal: Praktikernetzwerk gefordert

,
Der unabhängige Bauernverband sieht den Green Deal als Beispiel praxisferner Agrartheorie, welcher gerade die kleinstrukturierte Landwirtschaft zur Existenzfrage treibt und sein ursprüngliches Ziel „den Klimaschutz“ völlig verfehlt. Zur…