ubvwahl
ubvwahl
Neue Wege Agrarpolitk_1
Neue Wege Agrarpolitk_1
previous arrow
next arrow

"... dass Politik für die Bauern gemacht wird"

, ,
Der UBV möchte diese bemerkenswerte Rede von Landwirtschaftskammer Österreich Präsident Josef Moosbrugger all jenen, die wir über unsere Instrumente der Kommunikation erreichen können, zugängig machen. Es ist dies eine der besten Reden…

Hilfspaket für US-Farmer

Die US-Regierung hilft amerikanische Landwirte die Folgen des Handelsstreits mit China zu lindern. So werde sichergestellt, dass die Bauern nicht die Hauptlast aus dem Konflikt mit dem Reich der Mitte zu tragen haben. Mehr dazu: 16 Milliarden…

3 Mrd. Euro mehr als Ausgleich notwendig

, ,
Kommentar von KR ÖR Karl Keplinger Obwohl unsere Preise schon am Boden sind, gibt es eine politische Einigung der EU mit den Mercosur-Staaten, Autos gegen Rindfleisch, Geflügel und Zucker zu handeln, weil sich die Wirtschaft Milliardengewinne…

Almflächenstreit

Im Jahre 2009 drohte Österreich seitens der EU eine Strafzahlung von 64 Mio. Euro. Der damalige Landwirtschaftsminister Berlakovich vermutete die Schuldigen bei den Almbauern, die sich durch überhöhte Flächenangaben unrechtmäßige Förderungen…

Antwort aus dem Bundeskanzleramt

, ,
Wir haben unsere Vorschläge zur GAP "Landwirtschaft neu denken und leben" Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein zu kommen lassen. Aus dem Bundeskanzleramt erreichte uns folgende Antwort: "Im Namen von Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein…

Karl Keplinger im Interview

, ,
UBV Landesobmann OÖ und UBV Bundesobmann, Karl Keplinger im Interview mit Roman Goldberger, LANDWIRT Redakteur. Warum die Landwirtschaft 3 Milliarden Euro mehr braucht, die Pflege von Kulturlandschaft abgegolten werden muss und der Warenverkehr…

Wir haben Lösungen - die anderen die Macht - unsere Vorschläge zur GAP

, ,
Die aktuelle GAP ist aus unserer Sicht für unsere Bauern untauglich. Das System fährt unsere Bauern an die Wand. Wir wollen diesen Weg nicht mehr weitergehen. Wir wollen eine komplette Neuausrichtung der GAP in Europa. Wir sind der Meinung,…

1.500 Euro Kinderbonus auch für Pauschalierte

,
Kommentar von KR Elfriede Hemetsberger Seit Jahresbeginn ist der „FamilienbonusPlus“ – ein Steuervorteil, der das Haushaltseinkommen erhöht – wirksam. Nach Angaben des Finanzministeriums bleiben rund 950.000 Familien mit 1,6 Mio. Kindern,…

Rindfleischimporte stoppen

,
Preise für Jungstiere befinden sich auf Grund von Importen auf Jahrestiefstand. Jungstiere sind weiterhin wenig gefragt, die Notierung wurde erneut ausgesetzt. In Österreich befindet sich das Angebot an Jungstieren nach wie vor auf einem hohen…

SVB - Ein Fass ohne Boden!

,
Kommentar von ÖR KR Johann Großpötzl 2019 zahlen die Bauern über eine Milliarde Euro SVB-Beiträge. Die Erhöhung der Einheitswerte (auf Vorschlag der neun LK-Präsidenten, alle Bauernbund) hat richtig Dynamik bei den Beiträgen aufgenommen.…

Entlastungs-Paket für Landwirte dürftig

,
Kommentar von Stefan Wurm Die Regierung präsentierte Ende April ein umfangreiches Entlastungs-Paket in der Höhe von 120 Mio. Euro für die Landwirtschaft. Von Agrardiesel und Mehrwertsteuer-Senkung auf landwirtschaftliche Betriebsmittel…

Glyphosat

,
Statt auf den Bauern ständig herum zu trampeln fordert der Unabhängige Bauernverband die NGOs und diejenigen Gemeinden auf, doch ein Import- und Verkaufsverbot von Produkten die mit Glyphosat behandelt wurden zu verlangen. Zum Unterschied…

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen