HerbstDialog in Herrsching

,
Beim alljährlichen Treffen der Agrarbranche in Herrsching vom 17. bis 19. November 2025 diskutierten rund 380 Teilnehmende aus Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung über Märkte, Chancen und Krisen. In den hochkarätig besetzten Foren zu…

SVS Informationsabend

,
Anfang November lud der Unabhängige Bauernverband zu einem SVS Informationsabend mit Johannes Gföllner, Direktor der SVS Oberösterreich. Rund 90 Interessierte folgten der Einladung und zeigten sich begeistert von dem informativen und aufschlussreichen…

Tierwohl auf den Almen

Bei Tierwohl auf der Alm scheiden sich die Geister Seit wann dürfen Nutztiere wie Kühe, Schafe, Ziegen, Pferde auf die Alm zur Sommerfrische? Immer schon. Was Besseres kann ihnen nicht passieren. Und seit wann wurde der Wolf wieder im Almgebiet…

Bürokratieabbau

Ein Rechenbeispiel zum Nachdenken: Die Landwirtschaftskammer Kärnten beschäftigt etwa 180 Mitarbeiter. Geht man von durchschnittlich 200 Arbeitstagen pro Person aus, so ergeben sich etwa 36.000 verfügbare Arbeitstage jährlich. Nun stellen…

Verdünnungsgrade von Güllen

, , , , ,
Die 1:1-Gülleverdünnung (GGV 1:1) ist nun offiziell - Dank des Unabhängigen Bauernverbandes und Gülleforscher Bernhard Tafelmeier-Marin - als weitere anerkannte Methode zur Erfüllung der NEC-Richtlinie zugelassen und gilt als gleichwertig…

Im Gespräch mit Minister Rainer

,
UBV Spitze traf Deutschlands Bundeslandwirtschaftsminister in Bayern Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer – seit Mai 2025 im Amt – teilte mit, dass er die Forderung des Bauernverbandes nach einer Wiedereinführung des Agrardiesels…

EU Politik treibt Bauern in den Ruin

Wie EU Politik-Entscheidungen die Bauern in den Ruin treiben. Über das schäbige Verhalten der Politik gegenüber den Bauern. Das, was man mit dem Bauernstand in Europa aufführt, spottet jeder Beschreibung. Überdeckt vom weltweiten Kriegsgeheul…

Alm- und Bergtag auf der Planneralm

"Auf da Alm, da gibt’s koa Sünd" - Mit diesem Motto trafen wir uns Anfang September auf der Planneralm und auf der Schrabachalm. Auf der Planneralm bekamen wir interessante Eindrücke in das Leben der höchst gelegenen Latschenbrennerei…

UBV STMK Presseinfo 26.8.2025

Angesichts der Entwicklungen von Brüssel bis Wien stellt man sich folgende Fragen: 1) Hat der Bauer noch Platz in der Gesellschaft? 2) Wo ist der Platz der Bauern in der Gesellschaft? 3) Was erwartet man sich vom Bauernstand als Gesellschaft? 4)…

30 Jahre EU-Beitritt

Kommentar von LK-Rätin Gudrun Roitner Wer durch unsere Kulturlandschaft fährt, kann sich über dieses wunderbar gepflegte und gut bewirtschaftete Land freuen. Nur wer in der Landwirtschaft tätig ist, weiß, dass in den letzten 30 Jahren…